Hörgesundheit wiedererlangen
Dr. rer. nat Juliane Dettling-Papargyris
Hören ist wie Radfahren – das verlernt man nicht. Auch dort wird es nach gewisser Abstinenz auf den ersten Metern wackelig sein, die Bewegungen sind ungewohnt, anstrengend und erstmal kein großes Vergnügen. Ähnlich verhält es sich mit unserem Gehör: Das Gehirn muss nach einer Hörentwöhnung wieder lernen, wie bestimmte Geräusche klingen und, um eine akustische Reizüberflutung zu vermeiden, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.
Hörgeräte
– Mehr als Schallverstärker
Wahrscheinlich ist der Wunsch nach besserem Hören so alt wie die Menschheit selbst. Doch heutzutage geht es nicht mehr nur um das reine Verstärken von Schall. Die Geräte sind mittlerweile echte Wunder der Technik und bieten ihren Träger*innen sehr hohen Komfort.
Cochlea Implantate
– Für wen sind sie bestimmt?
Nur 5% der Erwachsenen, deren Hörvermögen sich durch ein Cochlea Implantat verbessern würde, besitzen nach Schätzungen von Cochlear tatsächlich eines. Dabei sind Cochlea Implantate eine willkommene Option für alle Menschen, die an einer hochgradigen Schwerhörigkeit leiden.
Sofern ein Cochlea Implantat indiziert ist, kann es hochgradig Schwerhörigen helfen, Menschen um sie herum wieder näher zu kommen. terzo kann bei der Rehabilitation und Verarbeitung der neugewonnen Klänge helfen.
Kontakt
Bitte beachten Sie, dass dieses Kontaktformular nur allgemeinen Anfragen zu terzo dient.
Bitte wenden Sie sich für Terminvereinbarungen, -änderungen und -stornierungen, sowie weiteren Fragen, die sich an Ihren persönlichen terzo-Berater richten, direkt an Ihr terzo-Zentrum. Diese Anfragen können nicht weitergeleitet werden.