Wie holt man das Maximum aus seinen Hörgeräten?

Besser verstehen statt nur mehr hören: Ein Tipp von Kevin Oppel, Hörakustiker und Experte rund ums bessere Verstehen

Sie tragen Hörgeräte und haben das Gefühl „Da muss doch noch was gehen“? Den Anspruch, das Maximum aus Ihren Hörgeräten herauszuholen? Das zeugt von Ehrgeiz und ist eine der besten Voraussetzungen – Ihr Gehör kann nämlich trainiert werden. So viel schon vorab. Was Sie nicht wissen, ist, wo das Maximum liegt beziehungsweise ob es eventuell doch schon erreicht ist? Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Einerseits ergeht es vielen anderen Hörgeräteträgern genau wie Ihnen. Und andererseits gibt es Leute wie mich, die Sie bei der Entdeckung Ihres Hörpotentials gerne unterstützen.

Subjektives und objektives Maximum

Die Basis bildet Ihre ganz persönliche Definition von „Maximum“. Diese Einordnung ist subjektiv, getrieben von verschiedenen bewussten sowie unterbewussten Faktoren und bedarf einer Auseinandersetzung mit sich selbst, mit der ganz persönlichen Erwartungshaltung: „Welche Ansprüche habe ich und sind diese zu meiner vollsten Zufriedenheit durch die Hörgeräteversorgung erfüllt?“ Oftmals ist es aber so, dass das subjektive Maximum weit unter dem liegt, was mit einer Hörgeräteversorgung erreicht werden könnte. Dafür braucht es Experten, die Orientierung bieten und das objektive Maximum bewerten können.

Erwartungen und der Ruf nach der „eierlegenden Wollmilchsau“

Die Liste verschiedenster Anforderungen, Erwartungen und Ansprüche heutiger Hörgeräteträger ist lang: Ein ganztägiges bequemes Tragen steht bei vielen ganz oben. Einen Punkt, den ich sofort unterschreibe – denn nur wenn die Hörhilfen den ganzen Tag im Ohr bleiben, kann das Gehör (in Verbindung mit gezieltem Training) überhaupt lernen, damit richtig umzugehen. Außerdem wünschen sich viele möglichst unsichtbare Geräte. Ein optimales Sprachverstehen in Ruhe und bei Störgeräuschen, am besten ohne unerwünschte hörbare Nebengeräusche. Weiter eine natürliche Klangqualität sowie umfangreiche Einstellmöglichkeiten auf den individuellen Hörverlust. Und nicht zuletzt eine einfache Handhabung. Allesamt für sich nachvollziehbare Ansprüche und Erwartungen, alle miteinander der Ruf nach der bekannten „eierlegenden Wollmilchsau“. Ob Hörgeräte alleine das wirklich alles leisten können?

Vom Hören und Verstehen

Betrachtet man Hören und Verstehen physiologisch, lautet die Antwort klar „Nein“. Warum? Die Ohren sind für das Hören zuständig, das Verstehen ist Aufgabe des Gehirns. Hörgeräte sorgen lediglich dafür, dass alles Gehörte wieder in korrekter Lautstärke überhaupt bis zum Gehirn weitergeleitet wird. Das Gehirn interpretiert das Gehörte, gibt ihm einen Sinn und ermöglicht das Verstehen. Hörgeräte gleichen demnach nur das Defizit der Ohren aus, nicht das Defizit des Gehirns. Oder anders gesagt: Hörgeräte sind keine Verstehgeräte! „Aber“ gerade deshalb ist es bei einer Erstversorgung mit Hörgeräten grundlegend, ein Hörtraining mit in die Hörgeräteanpassung einzubeziehen. Weil nicht die Ohren oder die Hörgeräte Schwierigkeiten verursachen beziehungsweise das genannte Maximum festlegen, sondern das Gehirn.

Verstehen trainieren

Hat das Gehirn als verarbeitender Teil unseres Gehörs seit längerem keine einwandfreien Signale mehr von den Ohren bekommen, hat es verlernt, wie verschiedene Geräusche klingen. Man spricht auch von einer sogenannten Hörentwöhnung. Vielleicht kennen Sie es aus eigener Erfahrung: Beim ersten Einsetzen von Hörgeräten ist alles erstmal laut oder viel. Das Gehirn muss wieder lernen, wie bestimmte Geräusche klingen und, um eine akustische Reizüberflutung zu vermeiden, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Gezieltes Hörtraining und Übungseinheiten bilden daher den Hauptbestandteil einer bestmöglichen, weil ganzheitlichen, Gehör-Rehabilitation.

Die Hörfilter auf dem Weg zum persönlichen Maximum

Um Wichtiges (z. B. Telefonklingen) von Unwichtigem (z. B. die eigenen Körpergeräusche) herauszufiltern, sitzen in unserem Gehirn sogenannte Hörfilter. Sie sind essentiell für das menschliche Hör- und vor allem Versteh-Erleben. Bei einem Hörverlust leiden diese Hörfilter und werden zurückgebildet. Deshalb hören Schwerhörige auch alle Geräusche gleichermaßen gut – beziehungsweise eben schlecht. Das Gehirn versucht so, das Defizit der Ohren zu kompensieren indem einfach alles Gehörte weitergeleitet wird, ohne zu unterscheiden was wichtig oder unwichtig ist. Da wird aus einer geselligen Runde dann schonmal mehr Frust als Lust. Für eine gute Hörgeräteversorgung ist es deshalb von grundlegender Bedeutung, den Hörverlust ganzheitlich zu versorgen und die Hörfilter im Gehirn für ein besseres Verstehen selbst bei Nebengeräuschen zu reaktivieren. Erfahrungsgemäß werden dadurch sowohl der Nutzen als auch die technischen Raffinessen von Hörgeräten für den Betroffenen erst in vollem Maß zugänglich. Und somit das persönliche Maximum hör- beziehungsweise erlebbar!

Kevin Oppel lebt als gelernter Hörakustiker und Diplom-Betriebswirt (FH) seit fast 15 Jahren den praktischen und wissenschaftlichen Austausch zum Thema Hören, Tinnitus und ganzheitlicher Gehörrehabilitation. Sein Credo: „(Dazuge-)Hören ist Lebensqualität!“ Sein Weg dorthin: Methodische Herangehensweise und jede Menge Erfahrungen aus der Praxis.

Picture of Kevin Oppel

Kevin Oppel

Dipl. Betriebswirt (FH), Vorstand der ISMA AG, Visions- und Strategieentwicklung

Teilen:

Facebook
Email
LinkedIn
WhatsApp

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus unserem Blog:

  • Alle Themen
  • Datenschutz
  • Hörbeeinträchtigung
  • Hörgesundheit
  • Lifestyle
  • Veranstaltungen
  • Wissenschaft
Alle Themen
  • Alle Themen
  • Datenschutz
  • Hörbeeinträchtigung
  • Hörgesundheit
  • Lifestyle
  • Veranstaltungen
  • Wissenschaft
Hören macht Glücklich - Hörgesundheit zum Tag des Hörens AufklärungHören

Hören macht glücklich! Und beeinflusst die Gesundheit!

Was viele nicht wissen: Bewusstes Hören macht nicht nur glücklich, sondern hat außerdem einen positiven Einfluss auf die allgemeine Gesundheit. Neben Symptomen wie Stress, Tinnitus oder Schlafmangel kann eine unbehandelte Schwerhörigkeit auch psychische und körperliche Folgen haben.

Weiterlesen
Ein Fehler vieler Tinnitus-Betroffener: Sie ziehen sich zurück. Lassen Sie sich von Hörakustikern im terzo-Zentrum beraten. Wir helfen Ihnen. PräventionSchwerhörigkeit

Onlinevortrag: Die Wahrheit über Tinnitus!

Drei Dinge, die Sie wissen …

Weiterlesen
Ein Tinnitus kommt selten alleine. Chronische Schmerzen können mit der Tinnitus-Belastung verglichen werden. HörgesundheitPrävention

Ein Tinnitus kommt selten allein – 6 Tipps zur schnellen Hilfe

Fest steht, ein Tinnitus hat viele Gesichter, die jeder Betroffene anders wahrnimmt. Oft wird das Geräusch vom ein auf den anderen Moment wahrgenommen, hält sich hartnäckig und macht es fast unmöglich seine Aufmerksamkeit davon wegzulenken. Vielen Betroffenen macht das Angst und Fragen kommen auf, ob dieses Geräusch je wieder verschwindet oder gar schlimmer werden wird.

Weiterlesen
Laute Geräusche. Silvesterknaller und Raketen beeinträchtigen unser Gehör und können zu Schwerhörigkeit führen. AufklärungGehörschutz

Meine Ohren, Silvester und knall – 8 Tipps, wie Sie garantiert hörgesund feiern

Silvester, der letzte Tag des Jahres. Die letzte Gelegenheit im alten Jahr zum Feiern und Reflektieren; gleichzeitig auch der Start für etwas Neues. Es ist eine Zeit, in der Menschen ihre Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft ausdrücken und gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken. Denken Sie dabei auch an Ihre Hörgesundheit.

Weiterlesen

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass dieses Kontaktformular nur allgemeinen Anfragen zu terzo dient.

Bitte wenden Sie sich für Terminvereinbarungen, -änderungen und -stornierungen, sowie weitere Fragen, die sich an Ihren persönlichen terzo-Berater richten, direkt an Ihr terzo-Zentrum. Diese Anfragen können nicht weitergeleitet werden.