Verstärkung im Team terzo

Mit seinem speziellen Anpasskonzept, der terzo®Gehörtherapie, die eine kundenfokussierte Beratung und Betreuung inkl. der nachgelagerten Hörgeräteversorgung und der anschließenden Weiterbetreuung beinhaltet, bietet terzo seinen Kunden und Lizenznehmern etwas ganz Besonderes. Die Zufriedenheit der Betroffenen steht im Mittelpunkt. Kunden handeln dabei selbstbestimmt und werden ganzheitlich betreut.

Terzo ist bewusst: Der mittelständische Akustiker muss sich im stets wachsenden Markt klar positionieren, um bestehen zu können. Hörakustiker erhalten mit terzo ein klares Qualitätsmerkmal an die Hand. Genau dafür sorgt unser Vertriebsteam aus Kevin Oppel, Dr. Juliane Dettling-Papargyris, Brigitte Weitkamp-Moog und Boris Alexander Klöck, der seit Januar 2020 Teil des terzo-Teams ist.

Erfahrungen mit terzo weitergeben

Boris A. Klöck absolvierte seine Hörgeräteakustiker-Ausbildung nach dem Abitur in einem kleinen, inhabergeführten Fachgeschäft mit eigener Otoplastik-Fertigung und Reparaturwerkstatt. 2004 absolvierte er seine Meisterprüfung.

 

Als Filialleiter fragte er sich: „War´s das jetzt?“ Die Hörakustik war für ihn eine gefühlte „One-Man-Show“, in der Hörlösungen suchenden Menschen vor allem Technik und Fachwissen geboten wird. „Glücklicherweise war’s das dann doch nicht“, sagt er weiter. Nach seiner Frau, seinen beiden Kindern und seiner Liebe zur Musik lernte er eine weitere große Liebe kennen: terzo!

 

Begeistert berichtet er: „Heute brenne ich als Hörakustik-Meister nicht nur für meinen Traumberuf, sondern mindestens ebenso für die vielen abwechslungsreichen künstlerischen Projekte, die mich bisweilen kreativ herausfordern.“ Was ihn begeistert, ist die simple Fragestellung zur Erreichung eines komplexen Anliegens: „Welche Rahmenbedingungen soll ich Menschen bieten, damit sie ihr Hör-Potenzial optimal entfalten können?“

 

„Hörgeräte wurden dank terzo in meiner täglichen Arbeit endlich offenkundig zu dem, was sie für mich schon immer waren: Ein Mittel zum Zweck. Nicht mehr, nicht weniger.“, so Boris A. Klöck. Mit terzo machte ihm seine Arbeit unsagbar viel mehr Freude, denn er konnte Menschen noch besser darin unterstützen, mehr Sprachverstehen, vor allem im Störgeräusch, mit ihren Hörgeräten aus sich herauszuholen. Und das ist es meistens, was Kunden eigentlich wollen. Mit der konsequenten Umsetzung von terzo wuchs die Kundenzufriedenheit stetig. Seine Filiale etablierte sich so über die Jahre vom Underdog zum Platzhirsch am Ort.

 

„Meine Erfahrungen mit terzo kann ich einfach nicht für mich behalten!“. Boris A. Klöck setzt ein klares Statement: „Hörgeräte werden sich schnell weiterentwickeln. Darauf können sich Hörgeräteakustiker ausruhen – oder man entwickelt sich mit! Auch Hörgeräte der Zukunft werden nur dann der Hör-Potenzialentfaltung schwerhöriger Mitmenschen dienen können, wenn es uns gelingt, diese mit unserer menschlichen Weiterentwicklung so zu kombinieren, dass für jeden Beteiligten mehr dabei rauskommt. Darum bin ich davon überzeugt, dass terzo für uns alle zukunftsweisend ist.“

Auf Augenhöhe: terzo unterstützt Akustiker, sich klar zu positionieren

Terzo unterstützt seine Partner mit einem exklusiven und umfangreichen Paket an Leistungen. Von der zentralen Terzo-Gehörtherapie mitsamt Trainings-App über Marketing-Mittel bis hin zu Weiterbildungen. Weitere Informationen erhalten interessierte Akustiker auf www.terzo-hoerakustik.de

Picture of Sandra Hackel

Sandra Hackel

Betriebswirtin (FH) Onlinemarketing, Marketing und PR

Teilen:

Facebook
Email
LinkedIn
WhatsApp

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus unserem Blog:

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass dieses Kontaktformular nur allgemeinen Anfragen zu terzo dient.

Bitte wenden Sie sich für Terminvereinbarungen, -änderungen und -stornierungen, sowie weitere Fragen, die sich an Ihren persönlichen terzo-Berater richten, direkt an Ihr terzo-Zentrum. Diese Anfragen können nicht weitergeleitet werden.