Masken – Segen für die Gesundheit, Übel zum Verstehen

Wir machen es nicht bewusst, aber dennoch nehmen wir kontinuierlich die Gesichtsregungen unseres Gesprächsgegenübers auf – und bewerten diese. Bedecken wir große Teile des Gesichts, etwa wie beim Gebrauch einer Mund-Nasen-Bedeckung, sehen wir nur noch die Augen und nahezu alle weiteren Gesichtsregungen, die unsere Mimik ausmachen und Emotionen transportieren, entfallen. Es wird ungleich schwieriger, sein Gegenüber dann zu verstehen und einzuschätzen.

Fehlendes Mundbild in der Kommunikation

Corona hat das Leben aller Menschen auf verschiedenste Weise beeinflusst und auf den Kopf gestellt – und stellt es noch immer. Soziale Bedürfnisse, wie der Wunsch nach Kommunikation, Kontakt und Gemeinschaft, wurden zum Schutz aller im Frühjahr auf ein Minimum heruntergefahren: Social distancing – eine ganz besondere, bislang ungekannte Herausforderung. Abstandsregeln sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in öffentlichen Räumen stellen uns vor Herausforderungen, die den meisten bisher vielleicht gar nicht bewusst waren: Denn unsere Kommunikation wird durch die Maske massiv erschwert.

Lippenbild für funktionierende Kommunikation

Für Menschen mit Hördefizit äußert sich das fehlende Mundbild besonders drastisch – es wird fast unmöglich, den anderen zu verstehen. Hörgeschädigte sind auf das Lippenbild angewiesen – unabhängig davon, ob sie bereits mit Hörgeräten versorgt sind oder (noch) nicht. Für sie verändert sich das soziale Leben und Miteinander durch die Maskenpflicht demnach noch viel tiefgreifender als für „normal Hörende“. Und: Ihre Kommunikation wird zusätzlich erschwert. Nach einigen Wochen fanden sich vereinzelt Masken mit Sichtfenster im Mundbereich – eine Erleichterung, aber längst keine nachhaltige Lösung (für Menschen mit behandelbarer Hörminderung).

Dämpfung um fast 12 dB durch FFP2-Maske

Eine kürzlich publizierte Studie [1] zeigt, dass eine Maske wie ein Sprachfilter wirkt: Töne und Sprache werden beeinträchtigt, das Hören und Verstehen komplexer bis unmöglich. Eine herkömmliche medizinische Maske reduziert die hohen Frequenzen (2 kHz bis 7 kHz) um 3 bis 4 Dezibel (dB), eine N95- bzw. FFP2-Maske sogar um fast 12 dB – das entspricht ungefähr dem Rascheln von trockenem Laub, durch das man läuft. Die in vielen Geschäften als ergänzende Schutzmaßnahme aufgestellten Plexiglaswände minimieren das Hören und Verstehen durch die Schalldämpfung zusätzlich.

Für den einen Hürde, für den anderen Vorwand?

Für Schwerhörige stellen diese Maßnahmen eine hohe Hürde in ihrer täglichen Kommunikationsfähigkeit dar. Für manch anderen mag es den idealen Vorwand bieten, sein eigenes schlechtes Hören zu rechtfertigen – wer gibt schon gerne zu, dass er nicht mehr gut hört?

Tabu Schwerhörigkeit?

Schwerhörigkeit wird auch in unserer modernen Gesellschaft noch immer tabuisiert oder stigmatisiert. Ein möglicher Ursprung dafür lässt sich im Sprachlichen finden: Das Wort „taub“ entstammt dem althochdeutschen Wort „tumb“. Wer schwer hört, sei also dumm.

Und tatsächlich lässt sich ein Hörverlust noch relativ lange nach Bemerken/Auftreten kompensieren, indem Betroffene zur Unterstützung des Verstehens das Mundbild lesen. Mit einem Schlag – Corona – entfällt dieses Kompensationsmittel komplett.

Ursachensuche – Maske oder Gehör?

Liegt das schlechte Verstehen nun wirklich an den schalldämpfenden Masken und Plexiglaswänden? Im Fall von Unsicherheit empfiehlt sich eine Überprüfung des Gehörs durch HNO-Arzt und/oder Hörakustiker. Der geht der Ursache – Masken und Plexiglaswände oder doch ein nachlassendes Gehör – auf den Grund und schafft Gewissheit. Stellt sich ein nachlassendes Gehör als Ursache heraus, helfen Hörgeräte, um die vorhandenen Defizite auszugleichen und trotz Maskenpflicht wieder eine gut funktionierende und freudvolle Kommunikation möglich zu machen.

Hörgeräteträger, die unter den Corona-Bedingungen Schwierigkeiten haben, sollten ihre Hörgeräteeinstellung überprüfen und gegebenenfalls anpassen lassen.

Aufgehorcht: Ohr= Hören, Gehirn = Verstehen

Hörgeräte versorgen nur die Schädigung der Ohren, also das Hören. Für das Verstehen ist aber das Gehirn zuständig. Und dieses muss für ein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis unbedingt durch ein in die Hörgeräteversorgung eingebundenes Hörtraining mitversorgt werden. Achten Sie nach Möglichkeit bereits vor Besuch eines Akustikers darauf, dass begleitend zur Hörgeräteversorgung ein Hörtraining als konzeptioneller Bestandteil angeboten und durchgeführt wird. Dann steht einer freudvollen Kommunikation (fast) nichts mehr im Wege.

[1] Goldin A, Weinstein BE, Shiman N. How do medical masks degrade speech perception? Hearing Review. 2020;27(5):8-9.

Picture of Kevin Oppel

Kevin Oppel

Dipl. Betriebswirt (FH), Vorstand der ISMA AG, Visions- und Strategieentwicklung

Teilen:

Facebook
Email
LinkedIn
WhatsApp

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus unserem Blog:

  • Alle Themen
  • Datenschutz
  • Hörbeeinträchtigung
  • Hörgesundheit
  • Lifestyle
  • Veranstaltungen
  • Wissenschaft
Alle Themen
  • Alle Themen
  • Datenschutz
  • Hörbeeinträchtigung
  • Hörgesundheit
  • Lifestyle
  • Veranstaltungen
  • Wissenschaft
Hören macht Glücklich - Hörgesundheit zum Tag des Hörens AufklärungHören

Hören macht glücklich! Und beeinflusst die Gesundheit!

Was viele nicht wissen: Bewusstes Hören macht nicht nur glücklich, sondern hat außerdem einen positiven Einfluss auf die allgemeine Gesundheit. Neben Symptomen wie Stress, Tinnitus oder Schlafmangel kann eine unbehandelte Schwerhörigkeit auch psychische und körperliche Folgen haben.

Weiterlesen
Ein Fehler vieler Tinnitus-Betroffener: Sie ziehen sich zurück. Lassen Sie sich von Hörakustikern im terzo-Zentrum beraten. Wir helfen Ihnen. PräventionSchwerhörigkeit

Onlinevortrag: Die Wahrheit über Tinnitus!

Drei Dinge, die Sie wissen …

Weiterlesen
Ein Tinnitus kommt selten alleine. Chronische Schmerzen können mit der Tinnitus-Belastung verglichen werden. HörgesundheitPrävention

Ein Tinnitus kommt selten allein – 6 Tipps zur schnellen Hilfe

Fest steht, ein Tinnitus hat viele Gesichter, die jeder Betroffene anders wahrnimmt. Oft wird das Geräusch vom ein auf den anderen Moment wahrgenommen, hält sich hartnäckig und macht es fast unmöglich seine Aufmerksamkeit davon wegzulenken. Vielen Betroffenen macht das Angst und Fragen kommen auf, ob dieses Geräusch je wieder verschwindet oder gar schlimmer werden wird.

Weiterlesen
Laute Geräusche. Silvesterknaller und Raketen beeinträchtigen unser Gehör und können zu Schwerhörigkeit führen. AufklärungGehörschutz

Meine Ohren, Silvester und knall – 8 Tipps, wie Sie garantiert hörgesund feiern

Silvester, der letzte Tag des Jahres. Die letzte Gelegenheit im alten Jahr zum Feiern und Reflektieren; gleichzeitig auch der Start für etwas Neues. Es ist eine Zeit, in der Menschen ihre Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft ausdrücken und gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken. Denken Sie dabei auch an Ihre Hörgesundheit.

Weiterlesen

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass dieses Kontaktformular nur allgemeinen Anfragen zu terzo dient.

Bitte wenden Sie sich für Terminvereinbarungen, -änderungen und -stornierungen, sowie weitere Fragen, die sich an Ihren persönlichen terzo-Berater richten, direkt an Ihr terzo-Zentrum. Diese Anfragen können nicht weitergeleitet werden.