Hörgeräte und Cochlea-Implantate können den geistigen Abbau verzögern

Eine kürzlich veröffentlichte Studie dürfte Menschen dazu ermutigen, sich mit Hörlösungen wie Hörgeräten und Cochlea-Implantaten näher zu befassen und sich mehr für ihre Hörgesundheit zu interessieren. Welche positiven Effekte die Studie durch das Tragen entsprechender Hörtechnologien festgestellt hat, zeigt dieser Beitrag auf.
Geistige Fitness durch Hörgeräte

Neue Studie motiviert: Hörgeräte und Cochlea-Implantate beeinflussen Gesundheit positiv

Dieser Beitrag wurde aus dem Englischen übersetzt. Das Original können Sie über den folgenden Link abrufen: https://www.audiology.org/hearing-aids-and-cochlear-implants-may-reduce-cognitive-decline/ (Stand: 03.01.2023)

Eine kürzlich im „Journal of the American Medical Association“ veröffentlichte Studie (Yeo et al., 2022) ergab, dass die Verwendung von Hörtechnologien, einschließlich Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten, den kognitiven Abbau bei Erwachsenen mit Hörverlust (ab 18 Jahren) verringern oder verzögern können. Für diese Untersuchung wurden 31 Studien ausgewertet, die sich mit dieser Thematik beschäftigt hatten. Insgesamt wurden 137.484 Teilnehmern mit nachgewiesenem Hörverlust in die Auswertung eingeschlossen.

Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass die Verwendung der beiden Hörtechnologien zu einer signifikanten Verringerung des Risikos eines kognitiven Abbaus um 19 Prozent im Vergleich zu Erwachsenen ohne Hörtechnologie führt. Die Vorteile der Hörtechnologien wurden sowohl für Erwachsene mit normaler kognitiver Ausgangslage als auch für solche mit leichten kognitiven Problemen dokumentiert.
Die Nutzung von Hörsystemen war auch mit einer signifikanten Verbesserung der allgemeinen kognitiven Fähigkeit um drei Prozent verbunden.

Die Ergebnisse dieser Studie könnten Patienten ermutigen, hörverbessernde Versorgungen in Anspruch zu nehmen, um das Risiko eines kognitiven Rückgangs, einschließlich Demenz, zu verringern.

Fazit – lassen Sie sich zu Hörgeräten beraten:

Hörminderungen haben negative Auswirkungen auf unseren Geist und letztlich unsere gesamte Gesundheit. Dies wird immer wieder wissenschaftlich nachgewiesen, wie auch in dieser aktuellen Studie. Daher sollten sich Betroffene möglichst frühzeitig beraten lassen und die für sich geeignete Hörlösung finden. Unsere terzo-Zentren unterstützen Sie dabei. Nehmen Sie am besten gleich Kontakt auf.

Schreiben Sie uns gerne auch in die Kommentare, welche Erfahrungen Sie bereits mit Hörtechnologien gemacht haben. Konnten Sie persönlich positive Effekte feststellen?

Dr. Juliane Dettling-Papargyris

Dr. Juliane Dettling-Papargyris

Dr. rer. nat., Dipl.-Biologin, wissenschaftliche Leiterin des terzo-Instituts

Teilen:

Facebook
Email
LinkedIn
WhatsApp

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus unserem Blog:

  • Alle Themen
  • Datenschutz
  • Hörbeeinträchtigung
  • Hörgesundheit
  • Lifestyle
  • Veranstaltungen
  • Wissenschaft
Alle Themen
  • Alle Themen
  • Datenschutz
  • Hörbeeinträchtigung
  • Hörgesundheit
  • Lifestyle
  • Veranstaltungen
  • Wissenschaft
Schlechtes Hören entlarven, Streit vermeiden - Lesen Sie hier, was Sie als Betroffene/r oder Angehörige/r tun können, wenn sich eine Hörminderung einstellt. AufklärungHörverlust

Schlechtes Hören entlarven – Streit vermeiden

Nachfragen, Missverständnisse, Streit – Kennen Sie das auch? Dass dahinter ein Hörverlust stecken kann und was Sie für sich oder betroffene Bekannte tun können, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.

Weiterlesen
Hörgeräte online kaufen - einfach, schnell, günstiger? Eher nicht! (Bild: jeffbergen / E+) AufklärungHörgeräte online kaufen

Hörgeräte Online kaufen – das sollten Sie wissen

Einfach, schnell, günstig – so ist die Vorstellung Vieler, wenn es darum geht, Hörgeräte online zu kaufen. Warum das eher nicht stimmt und weshalb Sie bei Ihrem Akustiker oder Ihrer Akustikerin vor Ort meist besser beraten werden, erklären wir Ihnen in den nächsten Minuten.

Weiterlesen
Datenschutz beim Hörakustiker - Schützt Sie als Person, nehmen Sie sich deshalb Zeit und wählen Sie den Hörakustiker, bei dem Sie mit der Datenverarbeitung einverstanden sind (Bild: VioletaStoimenova / E+) AnonymisierungAufklärung

Warum muss ich bei meinem Hörakustiker eine Datenschutzerklärung unterschreiben?

„Schon wieder unterschreiben. Ich habe eh keine Wahl, oder doch?“ Doch! Sie müssen keine Datenschutzerklärung unterschreiben. Es ist sogar rechtswidrig, wenn Sie etwas unterschreiben, das Sie nicht gelesen oder verstanden haben. Weshalb die Datenschutzerklärung so wichtig ist, was sie enthalten muss und was das für Sie als Kunde oder Kundin bedeutet, erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag.

Weiterlesen
Neujahrsvorsätze für ein hörgesundes Leben HörgesundheitNeujahrsvorsätze

10 Tipps, wie Sie Ihre Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen

Machen Sie dieses Jahr zu Ihrem Erfolgsjahr und realisieren Sie mit unseren 10 Tipps ganz einfach Ihren Neujahrsvorsatz! „In diesem Jahr lebe ich endlich gesünder.“, „Ich höre auf zu rauchen.“, „Ich will mehr Zeit für meine Familie haben.“, „Ich nehme mir endlich Zeit für Hörgesundheit.“ Kennen Sie diese oder ähnliche Neujahrsvorsätze? Wie häufig haben Sie eigene Versprechen bereits wieder verworfen? Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Ihnen das in Zukunft nicht mehr passiert.

Weiterlesen

Kontakt